Trade gegen den Trend!
AnfÃĪngern wird meist das Traden mit dem Trend empfohlen. Aber ist es auch profitabel? Wenn Sie mit dem Trend gehen ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie richtig positioniert sind hÃķher, so heiÃt es. Die Erfahrung zeigt aber, dass die meisten Trader daraus kein profitables Trading-Business aufbauen kÃķnnen.
Der alte BÃķrsenfuchs Andre Kostolany hat es mal treffend zusammengefasst: Man muss kaufen, wenn in den StraÃen Blut flieÃt. Das heiÃt doch wohl, dass man gegen den Trend handeln sollte. Eigentlich ist dieser Spruch der Ausdruck des gesunden Menschenverstandes selbst. Die Frage ist nur: warum tun wir uns als Trader so schwer, diese BÃķrsenweisheit in die Praxis umzusetzen?
Das neue Buch des Heikin Ashi Trader gibt Anregungen und Ideen wie man solche Gelegenheiten an der BÃķrse erkennen kann, denn meistens liegen hier die besten Trading-Chancen.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Die Snap-Back-Trading-Strategie
Kapitel 1: Warum du Angst haben solltest, wenn du tradest
Kapitel 2: Warum ich nicht dem Trend folge
Kapitel 3: Mean Reversion
Kapitel 4: Risikomanagement
Kapitel 5: Wie erkenne ich extreme Bewegungen?
Kapitel 6: Geduld beim Entry
Kapitel 7: SchÞtzt mich der Stop wirklich vor hohen Verlusten?
Kapitel 8: Trade-Management
Kapitel 9: Exit
Kapitel 10: Wann treten die besten Trading-Gelegenheiten auf?
Kapitel 11: Warum Sie den Wirtschaftskalender studieren sollten
Kapitel 12: Welche MÃĪrkte eignen sich fÞr die Snap-Back-Strategie?
Teil 2: Trading-Beispiele
Kapitel 1: Beispiele in den Aktien-Indizes
Kapitel 2: Beispiele in den WÃĪhrungsmÃĪrkten (Forex)
Kapitel 3: Beispiele in den AktienmÃĪrkten
Kapitel 4: Beispiele in den Rohstoffen
Glossar
āļāļļāļĢāļāļīāļāđāļĨāļ°āļāļēāļĢāļĨāļāļāļļāļ