Kinder- und Hausmärchen: Ausgabe 11

· Null Papier Verlag
4,6
40 Rezensionen
E-Book
1370
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Ausgabe in HD

Achte, neu überarbeitete Auflage - Alle Märchen auf Hochdeutsch - Mit Index und 103 vollfarbigen Bildern.

Dieses Buch beinhaltet alle vollendeten Märchen der Gebrüder Jakob und Wilhelm Grimm der veröffentlichten Originalausgaben 1 bis 6 von 1812 bis 1850.

Neben den allseits bekannten und beliebten Klassikern wie Rapunzel, Schneewittchen, Aschenputtel, Hänsel und Gretel oder Das Rotkäppchen finden sich hier auch unbekanntere und teilweise zusätzlich auf Original-Mundart vorliegende Märchen wie Das Dietmarsische Lügenmärchen, Der Bärenhäuter oder Prinzessin Mäusehaut.

Alle Märchen auf Original-Mundart liegen auch auf Hochdeutsch vor.

Die in Kassel aufbewahrten Handexemplare der Brüder Grimm mit wertvollen handschriftlichen Einträgen wurden 2005 von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt.

Diese Märchen gehören zum größten Kulturschatz, den die deutsche Sprache aufzuweisen hat.

Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis von insgesamt 251 Märchen:

Schneeweißchen und Rosenrot
Das Waldhaus
Der Vogel Greif
Der Hase und der Igel
Der Teufel und seine Großmutter
Das singende, springende Löweneckerchen
Aschenputtel
Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Der Bauer und der Teufel
Brüderchen und Schwesterchen
Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
Katz und Maus in Gesellschaft
Tischchen-deck-dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack
Rotkäppchen
Die zertanzten Schuhe
Sechse kommen durch die ganze Welt
Schneewittchen
Das Totenhemdchen
König Drosselbart
Die drei Federn
Die goldene Gans
Hans im Glück
... und viele mehr

In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön; aber die jüngste war so schön, dass die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich verwunderte, sooft sie ihr ins Gesicht schien. Nahe bei dem Schlosse des Königs lag ein großer dunkler Wald, und in dem Walde unter einer alten Linde war ein Brunnen; wenn nun der Tag recht heiß war, so ging das Königskind hinaus in den Wald und setzte sich an den Rand des kühlen Brunnens und wenn sie Langeweile hatte, so nahm sie eine goldene Kugel, warf sie in die Höhe und fing sie wieder; und das war ihr liebstes Spielwerk. [Der Froschkönig]

Null Papier Verlag
www.null-papier.de

Bewertungen und Rezensionen

4,6
40 Rezensionen
Thomas Müller
10. Mai 2016
Wie machen die das, dass man das alles so günstig verkaufen kann.Hier wird immer eine tolle Qualität abgeliefert.Habe schon einige Anthologien von denen, immer tadellos.Auch Links, Kommentare, manchmal mit Bildern. Gleich ob auf Tablet oder Handy, ausnahmslos klasse lesbar.Lobenswert
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Stefanie Betz
6. Mai 2016
Weiß gar nicht, wie das geht, dass man eine Gesamtwerk so preiswert herstellen kann.Aber hier wird wieder einmal eine Spitzen Qualität erreicht.Besitze schon einige Sammmlungen aus diesem Verlag, ausnahmslos gut.Desgleichen Inhaltsangaben, Kommentare, gelegentlich auch Zeichnungen. Egal ob auf Tablet oder Handy, ausnahmslos sehr gut lesbar.Lobenswert
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Michaela Mann
15. April 2016
Gut gemachte Sammlung Diese Geschichten sind wirklich sehr toll gewählt. Schöne Zusammenstellung. Habe bereits einige Sammmlungen von denen, immer tadellos.
4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Die Brüder Grimm, jene für die deutsche Sprache und das erzählerische Gut herausragende Personen, sind namentlich Jacob Grimm und sein jüngerer Bruder Wilhelm Grimm. Jacob wurde am 4. Januar 1785 und Wilhelm am 24. Februar 1786 geboren. Als Söhne eines Amtmanns und Enkel bzw. Großenkel zweier geistlicher des reformierten Glaubenszweiges, gehörten sie einem eher wohlhabenden Hause an. Insgesamt hatten die Eltern der Brüder Grimm, Philipp Wilhelm und Dorothea Grimm, neun Kinder, von denen allerdings drei im Säuglingsalter verstarben. Ludwig Emil Grimm, ein jüngerer Bruder von Jacob und Wilhelm, wurde später als Maler bekannt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.